Functions
|
|
|
|
Return
|
Return ()
Setzt das Programm an der Rücksprungadresse fort.
|
|
Teil_b_Code
|
Teil_b_Code ()
- Aufgabenstellung
- Teil b
Die Speicherbelegung durch die 'Assembler'-Anweisungen wird mit Zeichenketten
vorgenommen. Dadurch wird das 'Assembler'-Programm ausführbar.
vgl. Funktion
run(...)
|
|
Teil_f_Code
|
Teil_f_Code ()
- Aufgabenstellung
- Teil f
Diese Lösung beseitigt den in der Aufgabenstellung befindlichen Fehler,
um den in den Lösungshinweisen angegebenen Wert zu erhalten
|
|
add
|
add ( adresse )
Addiere zum Akku den Wert in Speicherzelle adresse
|
|
gosub
|
gosub ( adresse )
Trägt die
Rücksprungadresse - das ist die Adresse der Speicherzelle
nach dem GOSUB Befehl - in die Speicherzelle 127 ein.
Veranlasst einen Sprung zu dem Unterprogramm mit der
angegebenen Speicheradresse.
|
|
jump
|
jump ( adresse )
Führe das Programm in adresse fort
|
|
jumpzero
|
jumpzero ( adresse )
Führe das Programm in adresse fort, wenn im Akku der Wert 0
vorliegt. Der Akkuinhalt bleibt erhalten.
|
|
load
|
load ( adresse )
Lade den Inhalt von Speicherzelle adresse in den Akku
|
|
loadnum
|
loadnum ( konstante=0 )
Schreibt konstante in akku
|
|
run
|
run ( inspect=[] )
Das Assemblerprogramm wird ausgeführt. Dabei
beginnt das Programm die Abarbeitung in der durch
den Wert von'bzr' festgelegten Speicherstelle Als Parameter kann eine Liste von Elementen angegeben werden,
deren Wert beim Auflauf protokolliert werden sollten.
Die Ausgabe dieser Ergebnisse wird zeilenorientiert dargestellt.
|
|
speicherLeeren
|
speicherLeeren ()
|
|
stop
|
stop ()
|
|
store
|
store ( adresse )
Schreibe den Inhalt des Akkus nach Speicherzelle adresse
|
|
subtract
|
subtract ( adresse )
Subtrahiere vom Akku den Wert in Speicherzelle adresse
|